„Safty first" – so lautete das Motto bei den Handwerksjunioren, am diesjährigen Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring, welches am 05.11.2011, mit 12 Teilnehmern und der überaus kompetenten Trainerin Frau Anita Löffler vom ADAC stattfand.
Das Wetter war bestens und die Teilnehmer waren pünktlich und gespannt auf die ganztägige Veranstaltung, die mit logistischer und finanzieller Hilfe der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, in die Tat umgesetzt werden konnte.
Nach der Vorstellungsrunde und einer kurzen aber sehr lehreichen theoretischen Einführung, begaben sich die „Jungen Wilden" an die Steuerknüppel, stets hervorragend informiert und über Funkgerät gelotst damit auch keiner verloren ging.
Von da an hatte jeder alle Hände voll zu tun mit schneeglatter, regennasser und abwechselnd trocken - nasser Fahrbahn, oder sich plötzlich verändernder Straßenbeläge.
Das Highlight war vielleicht bei Einem die Schleuderübung mit weggezogenen Hinterreifen oder beim Anderen die Ausweichmanöver bei ansteigenden Anfahrtsgeschwindigkeiten auf ein Hindernis, es kam absolut jeder auf seine Kosten.
So professionell und bestens präpariert wie der Parcours und auch unsere Trainerin, stellte sich auch das Mittagessen als gelungene Zwischenpause mit angeregten Gesprächen sowie viel Spaß und Freude (und leer geputzte Teller) dar.
Rundum war es ein abwechslungsreiches und sehr kurzweiliges Pogramm mit unterschiedlichen Anforderungen an Mensch, Maschine und Material.
Jeder
konnte sein eigenes Auto besser kennen lernen,
Grenzbereiche ausloten und antasten (Thema Vollbremsung, Schneepistenerfahrung, Kurvenverhalten, Ausweichmanöver, Reifenqualität, Sommer - Winterreifen, Reaktionsvermögen, u.v.m.).
Unsere Gruppe hat in der Mannschaftsleistung absolut gepunktet und trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse war jeder mit Eifer und Drehzahl voll dabei.
Der
harmonische und unkomplizierte Ablauf spornt an, mehr solcher
Bildungs- bzw. Erfahrungsaktionen zu absolvieren.
Die Handwerksjunioren Rhein-Neckar werden versuchen auch für das nächste Jahr 2012 eine Schulung im Bereich Kleintransportersicherheit in Verbindung mit wirtschaftlichem Fahrstil auf die „Räder zu bringen".